|
|
|
|
||
|
|
||||
|
Energie und Umwelt Kommunales
Energiemanagement in Hawangen Die Gemeinde Hawangen baut künftig auf das kommunale
Energiemanagement vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!). Seit 1.
August 2021 wird eza! die gemeindeeigenen Liegenschaften betreuen und nach
Energie-Einsparpotenzialen suchen. Kommunen haben oftmals viele unterschiedliche Gebäude:
vom Rathaus über Schulen, Kindergärten, Turnhallen bis hin zu
Veranstaltungssälen und Schwimmbädern. Die Energiekosten dieser Gebäude
machen bis zu 20%-25% der Gesamtaufwendungen für diese Liegenschaften aus. Durch
ein gut strukturiertes Kommunales Energiemanagement lassen sich ohne große
Investitionen 10 bis 15% Energie, Kosten und CO2-Emissionen
einsparen. Neben einem aktiven Beitrag zum Klimaschutz wird der kommunale
Haushalt spürbar entlastet. Die Gemeinde Hawangen leistet mit dem kommunalen
Energiemanagement nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern kann auch
ganz konkret mit finanziellen Einsparungen rechnen. Das Energie- und Umweltzentrum Allgäu wird dabei 6
Liegenschaften - unter anderem das Rathaus, den Kindergarten sowie die Schule
und die Mehrzweckhalle unter die Lupe nehmen. Ziel für eza! ist es, der
Gemeinde Hawangen eine effektive Hilfestellung bei Verwaltung, Instandhaltung
und Sanierung Ihrer Gebäude anzubieten. Dabei unterstützt eza! beim
energetisch optimierten Betrieb der technischen Anlagen, beim Erkennen und
Verbessern von Schwachstellen und unterstützt bei anstehenden
Sanierungsmaßnahmen. Der Vertrag über das Kommunale Energiemanagement mit dem
Energie- und Umweltzentrum Allgäu läuft bis zum 30.07.2024. Weitere Informationen: https://www.eza-allgaeu.de/kommunen/kommunale-gebaeude-und-anlagen/ |
||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|